Emmix5 schrieb:
Sieht jetzt gar nicht so langsam aus, vorallem drehst du ja nichtmal richtig hoch

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Emmix5 schrieb:
Sieht jetzt gar nicht so langsam aus, vorallem drehst du ja nichtmal richtig hoch
Emmix5 schrieb:
Im Video sind es ca. 10 Sekunden von 0 - 80 kmh bei höhchstens 4000 Umdrehungen. Nimm doch mal auf wie du voll bis 100 durch latscht bis 7000 Umdrehungen.
Emmix5 schrieb:
Hab Mal ein Video im 1.6er NA gemacht. Vollgas bis 4000 Umdrehungen.
Schinderhannes schrieb:
Abend,
spielt keine Rolle, was das Instrument anzeigt. Diese Information kommt von einem anderen Geber.
Damit hast Du keine Information, wass die ECU fühlt und denkt.
Beim Zahnriemenwechsel will die einlassseitige Nockenwelle nicht genau auf der Markierung bleiben.
Falls der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist, dreht man es eben so hin, dass laut Markierung alles einen halben Zahn abweicht.
Bisschen schief auf die Markierungen gepeilt, bestens, stimmt doch alles.
Ich will nicht sagen, dass das bei Dir der Fall sein muss, aber es kommt häufig vor.
Oder sind es vielleicht Sport-Nockenwellen, bei denen man sowieso selbst eine eigene Einstellung finden muss? hmm
Schinderhannes schrieb:
Na, okay, wenn Du die Steuerzeiten supergründlich gecheckt hast, wird's das wohl nicht sein.
Nach der Motorwäsche hattest Du doch die Fehler Lambdasonde und EGR-Sensor?
Ich halte es nach wie vor für möglich, dass da hinten am Motor der Kabelbaum verdächtig ist.
Und dieser Strang dürfte es auch sein, der sich hinten am Motor die Wassertemperatur abholt.
Wie gesagt, von einem Sensor, der mit dem Instrument nix zu tun hat. Geht um das Teil hier: ilmotorsport.de/shop/article_detail.php5?aid=1304&oid=1
Die sind wohl selten bis gelegentlich kaputt. Und da hinten am Motor herrscht bärige Hitze, daher ist der Kabelbaum hier erhöhter Belastung ausgesetzt.
Ein Teilstrang des Kabelbaums da hinten lässt sich übrigens einzeln wechseln. Musst nur aufpassen, dass Du einen 1994/1995-er Kabelbaum erwischst.
Der für die vierpoligen Zündspulen.
Keine Garantie, dass es das ist, aber wie schon gesagt, zu schlechter Durchgang zum Sensor und die ECU denkt, der Motor ist kalt.
Folge wäre Anfetten. Was Du ja schon teilweise im Verdacht hast.