ECU Connect
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Sie verwenden einen veralteten Browser (%browser%) mit Sicherheitsschwachstellen und können nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
-
-
Schon cool gemacht. Hat Holger mir damals gezeigt und erstmalig an mein MX getestet, als er die Turbo Abstimmung gemacht hat.
Habe mich bei mein fest verbauten Bordcompuer aber für andere Hard und Software entschieden. Nur auf Map switch und Launch Control Änderung muss man da leider verzichten.
Bei ein paar werten wie AFR oder Kat Temp frag ich mich, ob das nicht mehr berechnet als echte werte sind. Aber ansonsten sehr Informativ. -
Borob schrieb:
Bei ein paar werten wie AFR oder Kat Temp frag ich mich, ob das nicht mehr berechnet als echte werte sind. Aber ansonsten sehr Informativ.
Naja, gerade das sind doch aber Sachen, die Dir jeder OBD2-Dongle + OBD2-App (wie Torque Pro und Konsorten) anzeigt, zumindest wenn Du einen entsprechenden Sensor im Auto hast und die PID kennst. Für letzteres gibt es mal wieder auf miata.net einen interessanten Thread.
Interessant ist natürlich, daß man damit die Parameter eines Tunes u.U. in Zukunft deutlich bequemer anpassen kann, weil man halt ein richtiges graphisches UI hat, statt auf eingebaute Knöpfe und Anzeigeelemente wie den Drehzahlmesser zugrückgreifen zu müssen, vielleicht bringen sie da ja dann irgendwann noch viel mehr 'live' einstellbare Optionen… das wäre dann wirklich cool.Vulcanusroter 2014er 2l NC PRHT Sportsline,nochkomplett stock…Jetzt auf Öhlins unterwegs. More to come… at some point.
-
Schade das Sie sich das so teuer bezahlen lassen....
So ein Dongle gibts ja schon für paar Euro im Netz...
Man hat ja bereits für die ECU Lizenz bezahlt
Lieber hätten Sie die APP kostenpflichtig gemacht und die Hardware von anderen Herstellern freigegeben. -
Gibt aber schon dongle Unterschiede.
Hab auch ein high end dongle und Stromverbrauch ist niedriger. Und es Connectet immer problemlos in unter eine Sekunde. Aber natürlich zahlt man hauptsächlich für das exklusiv recht eine bestimmte Software nutzen zu können.
Da nehmen sie sich alle nicht viel, egal ob ecutek, Kiwi, oder pace -
-
PLX Kiwi 3. Der ist vergleichsweise noch günstig, verglichen mit Ecutek. Und deutlich besser als die meisten Chinaböller.
0,05w Standby und die immer unproblematische Insta Connect Verbindung sind was feines.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Borob ()
-
Verwende bisher eben so einen Chinaböller, bisher auch ganz zufrieden, außer eben dass er ab und an sich nicht mit meinem Pumpkin Radio verbunden hatte und ein paar Aussetzer hatte.
Wäre schön wenn das der neue dann nicht mehr hat
Danke dir -
Hatte noch nie ein Aussetzer oder Verbindungsprobleme mit den Dongle. Bei Zündung an, dauert es unter eine Sekunde und es ist Automatisch verbunden.
-
Verwendest du den Doungle mit dem Handy oder einem Android Radio?
-
Fest verbautes Handy.
-
-
Kann man so sagen.
Ohne Bordcomputer wird nicht gefahren. Zeigt mir viel zu vielen geilen Blödsinn. -
-
Genau. Wassertemp ist schon anders als der Zeiger der eh immer bei der Mitte steht, Egal ob 75c bei der Fahrt oder 90c in der Stadt....
Ansaugtemp ist auch Interessant. Genauso wie Kat Temp und AFR.
Ende des Monats falls dann alles Funktionieren sollte, wird auf mein Display auch noch Öl Temp angezeigt. -
Basiert die Wassertemperaturanzeige auf dem ECU Signal oder wird das tatsächlich per Sensor gemessen?Signatur
-
Ecu, zumindest hab ich kein neuen Sensor verbaut.
-
-
Alles Kunden Beruhigungsinstrumente.
-
Ricky_P schrieb:
Ist eigentlich bescheuert...das Steuergerät erkennt per Sensor die tatsächliche Wassertemp. und zeigt einen "geglätteten" ungenauen Wert auf der Fake Anzeige an.
Signatur
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags
-
Ähnliche Themen