So, nun muss ich doch mal meinen MX etwas genauer vorstellen beziehungsweise die ausstehenden und durchgeführten Modifikationen vorstellen.
Hier eine kleine aber feine Vorgeschichte;
Meine Eltern besaßen eine relativ große Motorradflotte (Triumph Thruxton und Scrambler, Ducati 851, Simson Schwalbe und diversen Oldtimern von Jawa) bis einige im Bekanntenkreis durch ein "Oh, den Motorradfahrer habe ich gar nicht gesehen" schwer verletzt wurden. Da meine Eltern nun auch nicht mehr die Jüngsten sind, wurde der Entschluss gefasst, die Motorräder zu verkaufen und die Anschaffung eines Cabrios stand an. Nach langem suchen wurde es dann vor langer Zeit eben jener MX-5, welcher hier zu sehen ist...
Natürlich wollte ich als ich 18 geworden bin direkt ein Auto haben was mehr Leistung hat als das Gefährt meines Vaters, also sollte es ein Renault Megane R.S. werden. Dummerweise (oder doch eher zum Glück?) konnte der Renaulthändler mir keinen Liefertermin für einen R.S. in meiner Wunschkonfiguration sagen, da Renault zu diesem Zeitpunkt massive Lieferschwierigkeiten hatte.
Nachdem mein Vater sich dann letztendlich einen Bandscheibenvorfall zuzog, war es für ihn mit dem MX eh vorbei. So gab es zwei Möglichkeiten; Ich nehme den MX und spare mir jede Menge Geld oder ich beharre auf meinen Megane... Zum Glück nahm ich den MX-5!....
Nun, zuerst einmal die schon vergangene Umbaumaßnahme der Auspuffanlage.
Angefangen hat alles vor einigen Jahren, als ein Bekannter von uns mit seinem MINI JCW auf den Hof rollte. Nach den ersten paar Runden auf dem Beifahrersitz durfte ich selbst eine Runde um den Block drehen.
Was mir wirklich sehr prägend in Erinnerung geblieben ist war der Sound! Wirklich der Hammer, da haben die Ingenieure bei MINI/BMW klasse Arbeit geleistet. Auch das Schubblubbern und Patschen bei Lastwechsel tut es einem doch sehr an.
Ursprünglich war daher der Grund für den Umbau keine Leistungssteigerung, sondern eher das Verändern des doch sehr schmächtigen Klangbildes meines MX-5.
Schon vor langer Zeit hatte ich eine Firma namens SPS darauf mal angesprochen, allerdings war da das Fahrzeug noch im Besitz meines Vaters, somit hieß es, anschauen (fahren), aber nicht anfassen (tunen).
Nach ca. einem Jahr kontinuierlichem Einreden war es dann soweit, ich durfte einen Termin bei SPS zwecks meiner Anlage machen und am 24. September '16 sind wir dann direkt um 6:00 Uhr Richtung Altendiez aufgebrochen um auch ja rechtzeitig dort zu sein. Mein Vater zwar eher unfreiwillig, ich dafür mit doppelt so viel Motivation
.
Nachdem beide Autos warm gefahren waren, ging es auch ein wenig zügiger. Leider musste ich feststellen, dass mich ein "Van" mit 1,2L Turbo bis 200 Km/h einfach stehen lässt, und ich nicht wirklich hinterher gekommen bin, ab 200 sah die Sache zwar anders aus, aber auch nur weil der Lodgy auf 200 begrenzt ist^^
Nun gut, nachdem wir in der kleinen Stadt angekommen waren, dachte ich zuerst wir hätten uns verfahren bis uns eine Gruppe aus vier MX-5 entgegenkamen, tief breit und laut - Wir waren richtig!
Am Hof angekommen kamen einem als alten JDM und Need for Speed Fan fast die Tränen, überall die feinsten Mixxer und 323 Turbos im Land in egal welcher Ausführung ausgenommen im Serienzustand, naja, bis auf einen NC Niseko - meinem!
Ein paar Worte mit Jan getauscht, ging es schon wieder auf die Heimreise und die lange Woche begann..
Bei der Abholung begann das gleiche Spiel von vorne; früh aufstehen, losfahren, Boxenstopp alias Pinkelpause und 2 1/2 Stunden später Ankunft bei der heiligen Halle.
Nach einem Kaffee war es dann soweit, ich durfte mein neues altes Auto begutachten. Die beiden 90 mm Endrohre waren schon eine ganz andere Hausnummer als die Serienröhrchen welche vorher drauf waren.
Also ab auf den Beifahrersitz und direkt mit Oli eine Runde gedreht.
Das Grinsen ging mir nicht mehr aus dem Gesicht! Nach ein paar Demonstrationen der Launch Control, der Flat Food Shift Funktion und dem automatischen Zwischengas beim Runterschalten, war ich an der Reihe, es ging wieder nach Hause.
Am Heimweg konnte ich dann wenigstens mit der alten Dame (Lodgy) mitziehen...
Natürlich war klar, ich muss SPS definitiv nochmal einen Besuch abstatten!
Natürlich direkt alle darauffolgenden Tage für einige ausgiebige Test genutzt und, obwohl es eigentlich gar nicht so auffällig sein sollte, merkt man doch einen Unterschied zur Serienleistung.
Unterm Strich brachte das Upgrade der Anlage ein Plus von 126 auf 152,7 PS und 167 auf 187 NM.
Hier die verbauten Teile:
- Krümmer ist von SPS
- 200 Zellen Kat von HJS
- End und Vorschalldämpfer von Fox
Hier nochmal die neue Leistungskurve und ein aktuelles Bild:
Hier eine kleine aber feine Vorgeschichte;
Meine Eltern besaßen eine relativ große Motorradflotte (Triumph Thruxton und Scrambler, Ducati 851, Simson Schwalbe und diversen Oldtimern von Jawa) bis einige im Bekanntenkreis durch ein "Oh, den Motorradfahrer habe ich gar nicht gesehen" schwer verletzt wurden. Da meine Eltern nun auch nicht mehr die Jüngsten sind, wurde der Entschluss gefasst, die Motorräder zu verkaufen und die Anschaffung eines Cabrios stand an. Nach langem suchen wurde es dann vor langer Zeit eben jener MX-5, welcher hier zu sehen ist...
Natürlich wollte ich als ich 18 geworden bin direkt ein Auto haben was mehr Leistung hat als das Gefährt meines Vaters, also sollte es ein Renault Megane R.S. werden. Dummerweise (oder doch eher zum Glück?) konnte der Renaulthändler mir keinen Liefertermin für einen R.S. in meiner Wunschkonfiguration sagen, da Renault zu diesem Zeitpunkt massive Lieferschwierigkeiten hatte.
Nachdem mein Vater sich dann letztendlich einen Bandscheibenvorfall zuzog, war es für ihn mit dem MX eh vorbei. So gab es zwei Möglichkeiten; Ich nehme den MX und spare mir jede Menge Geld oder ich beharre auf meinen Megane... Zum Glück nahm ich den MX-5!....
Nun, zuerst einmal die schon vergangene Umbaumaßnahme der Auspuffanlage.
Angefangen hat alles vor einigen Jahren, als ein Bekannter von uns mit seinem MINI JCW auf den Hof rollte. Nach den ersten paar Runden auf dem Beifahrersitz durfte ich selbst eine Runde um den Block drehen.
Was mir wirklich sehr prägend in Erinnerung geblieben ist war der Sound! Wirklich der Hammer, da haben die Ingenieure bei MINI/BMW klasse Arbeit geleistet. Auch das Schubblubbern und Patschen bei Lastwechsel tut es einem doch sehr an.
Ursprünglich war daher der Grund für den Umbau keine Leistungssteigerung, sondern eher das Verändern des doch sehr schmächtigen Klangbildes meines MX-5.
Schon vor langer Zeit hatte ich eine Firma namens SPS darauf mal angesprochen, allerdings war da das Fahrzeug noch im Besitz meines Vaters, somit hieß es, anschauen (fahren), aber nicht anfassen (tunen).
Nach ca. einem Jahr kontinuierlichem Einreden war es dann soweit, ich durfte einen Termin bei SPS zwecks meiner Anlage machen und am 24. September '16 sind wir dann direkt um 6:00 Uhr Richtung Altendiez aufgebrochen um auch ja rechtzeitig dort zu sein. Mein Vater zwar eher unfreiwillig, ich dafür mit doppelt so viel Motivation

Nachdem beide Autos warm gefahren waren, ging es auch ein wenig zügiger. Leider musste ich feststellen, dass mich ein "Van" mit 1,2L Turbo bis 200 Km/h einfach stehen lässt, und ich nicht wirklich hinterher gekommen bin, ab 200 sah die Sache zwar anders aus, aber auch nur weil der Lodgy auf 200 begrenzt ist^^
Nun gut, nachdem wir in der kleinen Stadt angekommen waren, dachte ich zuerst wir hätten uns verfahren bis uns eine Gruppe aus vier MX-5 entgegenkamen, tief breit und laut - Wir waren richtig!

Am Hof angekommen kamen einem als alten JDM und Need for Speed Fan fast die Tränen, überall die feinsten Mixxer und 323 Turbos im Land in egal welcher Ausführung ausgenommen im Serienzustand, naja, bis auf einen NC Niseko - meinem!

Ein paar Worte mit Jan getauscht, ging es schon wieder auf die Heimreise und die lange Woche begann..
Bei der Abholung begann das gleiche Spiel von vorne; früh aufstehen, losfahren, Boxenstopp alias Pinkelpause und 2 1/2 Stunden später Ankunft bei der heiligen Halle.
Nach einem Kaffee war es dann soweit, ich durfte mein neues altes Auto begutachten. Die beiden 90 mm Endrohre waren schon eine ganz andere Hausnummer als die Serienröhrchen welche vorher drauf waren.
Also ab auf den Beifahrersitz und direkt mit Oli eine Runde gedreht.
Das Grinsen ging mir nicht mehr aus dem Gesicht! Nach ein paar Demonstrationen der Launch Control, der Flat Food Shift Funktion und dem automatischen Zwischengas beim Runterschalten, war ich an der Reihe, es ging wieder nach Hause.
Am Heimweg konnte ich dann wenigstens mit der alten Dame (Lodgy) mitziehen...
Natürlich war klar, ich muss SPS definitiv nochmal einen Besuch abstatten!

Natürlich direkt alle darauffolgenden Tage für einige ausgiebige Test genutzt und, obwohl es eigentlich gar nicht so auffällig sein sollte, merkt man doch einen Unterschied zur Serienleistung.
Unterm Strich brachte das Upgrade der Anlage ein Plus von 126 auf 152,7 PS und 167 auf 187 NM.
Hier die verbauten Teile:
- Krümmer ist von SPS
- 200 Zellen Kat von HJS
- End und Vorschalldämpfer von Fox
Hier nochmal die neue Leistungskurve und ein aktuelles Bild:
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von domi.arnold ()